Gewerbe in Grabs

 

Episode 3 – „Fuhrhalterei und andere Gewerbe in Grabs“: (aus „Erinnerungen an meine Jugend“ von Lina Mathis-Vetsch)

Nach der Sekundarschule lernte Lina Damenschneiderin. Nebenbei half sie zu Hause tüchtig mit. Überall wo ihre Hilfe nötig war, in der Küche oder im Service.

Auch Stephan Vetsch, Jahrgang 1879 aus Grabs, kehrte öfters im Rössli Sax ein. Er fand Gefallen an der fleissigen Lina. Die jungen Leute verliebten sich und heirateten.
In den ersten Jahren arbeitete der junge Ehemann bei seinem Bruder in der Sägerei und Mosterei sowie in der Landwirtschaft. Sein Wunsch war aber das Fuhrwerken.

Er bewarb sich bei der Konsumgenossenschaft Grabs für den Camionagebetrieb. Gemäss Schreiben vom 25. Februar 1910 wurde er auf den 1. März als Camioneur angestellt:

Zusage als Camioneur

Zusage als Camioneur

 

Im November gleichen Jahres konnte er die Liegenschaft im Oberdorf Grabs erwerben. Nun war sein Berufswunsch in Erfüllung gegangen und mit dem eigenen Haus und Stall der Grundstock gelegt für ein blühendes Geschäft. Mit Pferd und Wagen holte er am Bahnhof Buchs die Güter ab und brachte sie an die Bestimmungsorte. Der Konsumverein, Stickereien, Spinnereien, die Reisserei Vetsch an der Sporgasse waren ebenso Kunden wie die Schafwollspinnerei Sturzenegger im Vorderdorf. Auch für die Schuhfabrik waren Güter zu transportieren. Die fertigen Fabrikerzeugnisse wurden wiederum zum Verlad an den Bahnhof Buchs gebracht.

Fuhrmann Stephan Vetsch beim Bahnhof Buchs

Fuhrmann Stephan Vetsch beim Bahnhof Buchs

 

Die gute Schulbildung seiner Frau war von Vorteil. Sie schrieb mit ihrer schwungvollen Schrift mit Federhalter und Tinte die Frachtbriefe. Sie bediente auch das Telefon, einer der ersten Fernsprechapparate in Grabs. Er hing in der Nebenstube, gleich neben der Türe und hatte einen Holzgriff mit einer schwarzen Bakelitsprechmuschel.

Lina besass auch ein Velo, das mit einer Karbidlampe, einem Rücktritt und einer „Pneubremse“ ausgestattet war. Mit ihm war sie in kurzer Zeit vom Oberdorf bei den Geschäften im Dorf, um ihre Einkäufe zu tätigen. Die Bäckerei befand sich gleich über der Strasse. Dort holte sie bei Beck Leart das Brot. Und auf der „Rose“ (auch in nächster Nähe) gab es einen USEGO-Laden, wo die nötigsten Lebensmittel erhältlich waren. Das Fleisch kaufte sie in den Metzgereien „Zwifel Peter“, im Ochsen beim Toni Singer oder im Schäfli. Einen weiteren Spezereiladen war „s’Laager’s“, auch im Oberdorf.

Die Familie wuchs, auch die Fuhrhalterei wuchs und bald standen im Pferdestall bis zu sieben Pferde. Ein Knecht half bei der Arbeit mit. Als der älteste Sohn die Schuljahre beendet hatte, war er als junger Fuhrmann seinem Vater eine grosse Hilfe. Leider verunglückte er mit siebzehn Jahren tödlich.
Der jüngere Sohn half nun tüchtig in der Fuhrhalterei mit. Arbeit war für alle da, das Geschäft blühte, und für die Pferde musste auch Heu herbeigeschafft werden. Später wohnte er mit seiner Frau im Quader, wo sie einen kleinen Mercerie- und Stoffladen führte. So konnte sie etwas zum Zahltag ihres Mannes, der dann in der Schuhfabrik Martin arbeitete, dazu verdienen.

Die Tochter Katharina lernte nach der Schule den Beruf der Herrenschneiderin. Nebenbei verdiente sie sich einige Franken im Service, vor allem im Restaurant Löwen Grabs. Den Servierkurs besuchte sie in Buchs. Im April 1938 heiratete sie Florian Vetsch von der Grenze. Sie erwarben die Liegenschaft im Oberfeld, wo sie eine Landwirtschaft betrieben.

Im Jahre 1947 wurde der Fuhrhaltereibetrieb an Florian Lippuner im Feldgatter übergeben.

Oberriet retour als Schwarzfahrer

 

Episode 4 – Der kleine Fahrgast: (aus „kurze Lebensbeschreibung und Jugenderinnerungen“ verfasst von Christian Tinner, geboren 1880)

„Etwa von 1889 an, da ich ein ganz kleiner Bube war, musste ich fast jede Woche mit fertigen „Sticketen“ zu unserem Fabrikant Walt nach Eichberg gehen und wieder neue Aufträge holen. Der Sack auf meinem Rücken war gewöhnlich fast so gross und so schwer wie ich selbst. Ich ging zwar meistens gerne, denn ich konnte jeweilen mit der Bahn fahren. Man schickte mich, weil ich um die halbe Taxe fahren konnte. Das war zwar nicht ganz in Ordnung, denn von 1890 an hätte ich als Zehnjähriger die ganze Taxe zahlen müssen. Aber der Vater sagte mir, wenn ich gefragt werde wie alt ich sei, solle ich nur sagen „nüni g’si“. So wurde es auch wohl etwa 4-5 Jahre gemacht und ich bin in jener Zeit auch kaum etwas gewachsen.

Der Stationsvorstand kannte mich wohl, aber er wusste auch, dass wir arme Leute waren und drückte ein Auge zu. Einmal stand gerade ein grosser, dicker Herr bei ihm, als ich mein Billet bestellte: „Oberriet retour“. Der Vorstand war auch sehr korpulent und fragte mich: „Ja, wie alt bist du?“ „Nüni g’si“. Die beiden blinzelten einander lächelnd an. Ich war damals etwa 13 Jahre alt und hatte es schon gespannt, dass sie sich ein wenig belustigen wollten. Dann lächelte aber auch ich und sagte: „Es ist aber o nöd i dr Ornig, dass me dr Pris noch am Alter asetzt, es sött nochem Gwicht goo“. Bravo rief der Vorstand und beide schauten mich lieb an und lachten herzlich.

Einmal hatte ich meine Handschuhe einfach nicht mehr und wusste gar nicht, wo ich sie vergessen oder verloren habe. Als ich wieder mein Billet lösen kam, fragte der Vorstand ob ich nichts zu wenig hätte. „Jo woll d’Hendscha“. „Lueg do sinds“ und gab sie mir. „Die sind jetzt d’Sangalle inne gsi. De Kundigtör heds bhönnt und hed gseit die ghörend em seba chlina Büebli wo allemol vo Salez of Oberriet abi fahrt.“ Ich war sehr froh, dankte und sagte noch dazu: „I wött i wär o drbi gsi“.

Diese Fahrten waren mir ein Vergnügen. Aber der Marsch durch das breite Tal nach Eichberg, den schweren Sack auf dem Buckel, war schon das Gegenteil. Besonders schlimm war es im Winter. Ich war zudem immer schlecht gekleidet: Zwilchhosa, e Hempli, e Brosttüechli und en Tschoppa, e glismeti Zipfelchappa zom über s’Gsicht abe stropfa as no no s’Mul und d’Schnodernasa usa glueget hond. Strümpf und Schue vo dr Muetter.
Wenn es Pflutsch hatte, war ich jeweilen sehr schlimm dran. Einmal als ich ganz durchnässte Strümpfe und Schuhe hatte und fror und gar sehr hungerte, wagte ich es bei meiner Rückkehr in Oberriet in jene Wirtschaft beim Bahnhof hinein zu gehen, um ein Bürli für fünf Rappen zu kaufen. Der Stationsvorstand von Oberriet sass als alleiniger Gast am runden Tisch. Der kannte mich vom vielen Sehen und sagte: „Lueget jez chunt s’Salezer Büebli“. Die kleine dicke Wirtin kam herbei und fragte recht freundlich was ich wünsche. „E Pürli“ und der Vorstand sagte „jo Büebli do muest no lang warte, sitz du no e chli ab“ und zur Wirtin „gend ihm do e Gläsli Wii dass er cha verwarme, magst?“ „Jo gern, i danke vielmol“. Die Wirtin hiess mich Schuh und Strümpf ausziehen, sie wolle sie trocknen und gab mir Finken, um die Füsse zu erwärmen. Sie sagte dann auch noch, wenn ich jeweilen lang warten müsse und friere, solle ich nur herein kommen, ich müsse nichts bestellen und zahlen, für e soa Büebli habe sie schon Platz genug.

Der Fädler-Bub brilliert in der Schule

 

Episode 3 – Der erste Schultag: (aus „kurze Lebensbeschreibung und Jugenderinnerungen“ verfasst von Christian Tinner, geboren 1880)

„Mein Vater hatte also eine 6/4 Handstickmaschine. Schifflistickmaschinen gab es damals noch nicht. Wie meine älteren Geschwister musste auch ich fädeln lernen und brachte es schon im Alter von 4 Jahren auf eine ordentliche Fertigkeit. ….. Wir Geschwister fädelten also, man könnte sagen, fast um die Wette. Ganz besonders meine um 5 Jahre ältere Schwester Anna war sehr froh um meine Mithilfe, während der älteste Bruder Johann sehr oft schon als Schulknabe auf der Stickmaschine stickte „wie ein Grosser“. Der Vater war eben oft abwesend als Spengler arbeitend und brachte über seinen eigenen Unterhalt hinaus wenig für uns auf.
Nach mir kamen noch mehrere Geschwisterchen, von denen nur das anno 1885 geborene Mädchen Ursula „davon kam“, während vier oder fünf tot zur Welt kamen oder nur wenige Stunden lebten. Es geht daraus hervor, dass eben die Mutter oft „krank“ war, so dass Anna das Hausmütterchen zu spielen hatte. Sie war, trotz aller Not, ein ausserordentlich gesundes, starkes Mädchen und liebte Ordnung und Reinlichkeit in überaus mustergültiger Weise. Sie wusch und „strählte“ uns Buben und stellt uns auch auf robuste Art „in den Senkel“. Das gab manches „Familienfest“.

Mein erster Schultag im Mai 1886 bleibt mir noch im Gedächtnis. Von 1-4 Uhr war Schule für die ersten 4 Klassen. Wir waren also tief „beschäftigt“ mit Bölleli und Strichli machen. Ich hörte allerdings mit Interesse auch den älteren Schülern zu. Die vierte Klasse hatte gerade Kopfrechnen. Da war ein grosser Hans dabei, den der Lehrer fragte: „Hans, was ist 17 und 17?“ In weinerlicher Stimmung erfolgte zuerst „17 und 17 = 17“, dann noch weinerlicher „17 und 17 = 7“. „Dumms Züüg!“ war die Antwort des Lehrers.
Ich rief mit meinem dünnen Stimmchen laut „17 und 17 = 34“. Der Lehrer sprang vor: „Wer het do grüeft“. Alle Erstklässler zeigten auf den Fehlbaren. „So du? Chomm emol do füra“. Mir ward Angst. Der Lehrer stellte mich auf seinen Stuhl und rief: „Hans chomm au do füra“. Dann sagte der Lehrer: „So Christeli sägs jez em Hans lut i d’Ohre’n ina“. Ich sagte es laut. Nachher fragte mich der Lehrer „Wieso weisst du das?“ „Jo, i moss halt fädla, en Topf het 17 Nodla, zwe Töpf hond 34, drei Töpf onaföfzg Nodla, i woass no mea.“
Der Lehrer lachte nicht, er machte ein ernstes Gesicht, gab mir einen „Föfer“ und sagte: „So, so, du bist au so en’arms Fädlerbüebli“.