alte Felsnägel

Diese Woche ist alten Bildern, Berichten und Kunstwerken aus dem Alpstein gewidmet.
Hier folgt eine Textzusammenstellung, über das, was die alten Bergretter zur Entwicklung des Kletterns in den Kreuzbergen ausgesagt haben.

Alte Felshaken, herausgeschlagen in den 90er Jahren bei der Sanierung der alten Kletterrouten in den Kreuzbergen

Alte Felshaken, herausgeschlagen in den 90er Jahren bei der Sanierung der alten Kletterrouten in den Kreuzbergen

Ganz früher ist wohl mal ein Geisshirt, ein Jäger, Edelweisssammler oder auch ein neugieriger Schulbub auf den Kreuzbergen herum geklettert. Ohne Haken, ohne Seil, ohne Kletterpartner.

Die offizielle Erstbesteigung der Kreuzberge erfolgte dann von Brülisau aus durch Carl Egloff und den Appenzeller Schlossermeister Johann Nänny 1893. Geklettert wurde damals in Nagelschuhen oder barfuss und mit Hilfe eines Pickels. Es wurden noch keine Felshaken zur Zwischensicherung benutzt, diese schon gar nicht als Kletterhilfe zur Fortbewegung verwendet. Das eventuelle Hanfseil wurde nur an schwierigen Stellen umgebunden. „Die ersten Haken sind zum Abseilen verwendet worden.“

„Lange waren einige Gipfel der Kreuzberge unbestiegen und Wände noch nicht bezwungen. Dies machte sie weitherum bekannt.“ „Die Kreuzberge waren berüchtigt gewesen, es kamen viele Auswärtige zum Klettern, einige sind auch verunfallt.“

„Ende 30er anfangs 40er Jahre bediente man sich der Mauerhaken und Karabiner zum Sichern. Die einen haben sich aber auch daran festgehalten, hochgezogen oder die Haken als Steighilfe benutzt.“ Die Möglichkeiten des Anbringens der Mauerhaken waren nur bedingt möglich, es benötigte einen Riss im Felsen, in welchen man den Haken eindengeln konnte. Der Vorangehende hämmerte die Haken in den Fels, hängte das Seil mittels Karabiner ein und der Nachkommende schlug diese zur Wiederverwendung wieder heraus. „Die Haken wurden aus Geldmangel von einigen selber geschmiedet, andere liessen sie wohl vom Dorfschmied herstellen.“ Bevor Karabiner und Klettergurte erfunden waren, wurden Ringhaken verwendet: Die Kletterer hatten das Seil um den Bauch geknüpft. Um sich am Ringhaken zu sichern, mussten sie sich ausbinden, das Seil durch den Ring fädeln und dann wieder einbinden. Mittels dieser Kletterhilfen konnten bisher noch nicht durchstiegene Wände bezwungen werden. „Das Schlagen der Hämmer war weitherum zu hören.“ „Viele dieser Felshaken blieben während Jahrzehnten in den Wänden.“
Dieses technische Vorgehen war bei vielen Bergsteigern der älteren Generation ziemlich verpönt und wurde als ‚alpine Schlosserei‘ beschimpft, welche ’nichts mit Bergsteigen zu tun habe‘.

In den 50er Jahren wurden dann auch Bohrhaken verwendet, „damals wurde noch von Hand gebohrt“. „Die schwierigen Wände reizten viele Kletterer und so waren häufig mehrere Seilschaften unterwegs. Es kamen auch viele Anfänger, denn die Berge hatten ja schon Sicherungen drin.“ „Es gab einige Unfälle.“ „Als wir bei der Schutzhütte auf der Roslen noch keinen Funk hatten, musste einer zur Bollenwies runter, um die Rettungskolonne Sax zu alarmieren.“

Der Telebleistift – Gedicht einer 1903 geborenen Saxerin

Margaretha Vetsch-Rüdisühli (geboren 1903, gestorben 1987) war nicht nur eine weitherum bekannte Viehhändlerin sondern verfasste auch Gedichte und Theaterstücke. Das 20seitige Originaldokument von 1968 „Gedichte und theatrische Aufführungen“ finden Sie unter Bijoux.
Hier möchte ich ein Gedicht aus ihrem Büchlein „Erlebtes und Erlauschtes einer einfachen Bäuerin“, erschienen im Eigenverlag 1963, zitieren, welches mir besonders gut gefällt:

Der Tele-Bleistift:
Gar praktisch, ja ein Sonnenschein
ist’s Telephon im eig’nen Heim.
Viel Müh‘ lässt sich damit ersparen,
bis man ein Geschäft gemacht –
am Telephon geht’s Tag und Nacht.
Und würdest du lange Briefe schreiben –
die Antwort wird ja doch ausbleiben.
Am Apparat ist es bequem:
du hast die Antwort – das ist schön!
Kannst die Sachen aufnotieren,
doch gibt es dann Zeit zu verlieren –
wenn einer muss den Bleistift suchen –
der Wartende wird ganz leise fluchen –
wenn’s vierfach wird, bis der parat
und seinen Bleistift in Händen hat.
Bei 90 Prozent der Apparate
es bisher keinen Bleistift hatte!
Drum die Moral von der Geschicht‘:
Vergiss den Tele-Bleistift nicht!
Wenn sich verbessert jeder willig,
dann ist das Telefon auch billig.
Der Abonnent versteht mich schon:
Papier und Bleistift zum Telephon!

Passend dazu, folgendes Foto, welches in einer zweiseitigen Reportage in der Annabelle 1959 erschienen ist:
Suugritta in annabelle

Frauen Sennwalds

Ich freue mich, dass

  • das fünfte Doazmol-Buch (mit Geschichten und Anekdoten über die Frauen in Sax, Frümsen, Sennwald, Salez und Haag) diese Woche erschienen ist – und so begeistert Anklang findet
  • die Tonaufnahmen einiger Anekdoten aus dem „Frauenbuch“ in allen fünf Dörfern Sennwalds wie vorgesehen durchgeführt werden konnten
  • ich in den vergangenen Tagen auf einen Sennwalder hingewiesen wurde, der zusätzlich unbedingt auch in Ton aufgenommen werden müsse – tatsächlich ein genialer Sprecher – und heute zwei Texte und natürlich auch die beiden Sprüche „Eine Zeine voll Seife …“ und „Ich werfe dir einen Stein …“ auf Band (resp. digital) gesprochen hat

Hier stellvertretend ein Müsterchen: Feierabend im Schäfli:

„Wenn Gescht überhoggat sind und s’Ziit gsä ischt zum Firobet macha, denn hät s’Röösli Pfääschter uuftoa – het aber nünt gsaat.
Aaber ma het gwüsst, as ma mos goo. Meischtens hommer denn o g’folgat.“

Die anderen vertonten Anekdoten finden Sie hier.

Sennwalder Dorfdialekte – Uebersetzer und Sprecher gesucht

Die Sammlung von Geschichten und Anekdoten über die Sennwalder Frauen doazmol ist abgeschlossen und wird zur Zeit zu einem Buch zusammengestellt.

Einige der Anekdoten möchte ich in den jeweiligen Dorfdialekt übersetzen und dann von einem Original-Sprecher Tonaufnahmen machen. Das heisst, ich suche für alle 5 Dörfer Sennwalds sowohl „Übersetzer“ als auch „Sprecher“.

Bitte unbedingt bei mir melden, wenn Sie dabei mitmachen wollen, oder jemanden kennen, der geeignet ist. (Sowohl Übersetzer als auch Sprecher bleiben anonym, es werden keine Namen veröffentlichet.)

Sennwalder Familienwappen

sennwalder wappen verzeichnis

sennwalder familienwappen 2

sennwalder familienwappen 1

Wer weiss was „Türggabüch“ sind?

Ich habe eine Anfrage erhalten, auf welche ich leider nicht zu antworten weiss.

Zitat: „Ich habe eine Bitte: Mein Vater, leider inzwischen verstorben, hat immer geschwärmt von „Türggebüch“, ein süsses Gebäck, das seine Mutter, eine Saxerin, ihm gemacht hat. Ich habe leider kein Rezept und würde es sehr gern haben. Hast du schon davon gehört?“

Kennt jemand dieses Gebäck? Hat jemand eine Vermutung, um was es sich da handeln könnte? Hat gar jemand ein Rezept? Bitte unbedingt melden. Denn dies ist Ziel und Zweck dieser Website, Vergangenes vor dem Vergessen zu bewahren. Kontaktformular

Begehrte Rossbölla in Sax

 

((eingesandt))

„Mini Grosmuetter ischt z Sax im Höfli ufgwachsa und mir hend ihra immer gern zuegloset wenn sie vo doazmol verzellt het, ihra Lieblingsspruch ischt gsi „s ischt nüma wia albigs“. Ei Gschicht wo ich bsonders gern gha ha, ischt dia mit da Rossbölla: Wenn nämert mit Ross dur Sax gfahra oder glaufa ischt, hend d Gofa müesa d Rossbölla mit ema Schüfeli go zämalese für in Garta, s ischt genau abgmacht gsi, vo wo bis wo vor em Hus dia Bölla wem ghörend, het emol eine echli zwit öbera griffa , hends enand mit dem Schüfeli uf da Grind geh…….

Min Vatter het immer vo da „Türggabüch“ gschwärmt, wo sini Mueter amel gmacht heg, da isch a süesses Gebäck us Türgga, i has emol versuecht z macha, aber leider kei Lob gerntet bi ihm. … „

Weitere Fotos aus Sax und Sennwald

Es freut mich, weitere alte Fotos erhalten zu haben, sie sind jeweils unter dem betreffenden Dorf abgespeichert.
Hier eines davon stellvertretend:

Gasthaus Rössli in Sax

 

Episode 2 – „Restaurant Rössli in Sax“: (aus „Erinnerungen an meine Jugend“ von Lina Mathis-Vetsch)

Das Restaurant Rössli stand etwas ausserhalb des Dorfes. So kam es, dass dort oft Fuhrleute Rast machten. Die Pferde wurden an die Haken an der Hauswand angebunden, Wasser wurde ihnen hingestellt und der Hafersack umgebunden, damit die treuen Zugtiere wieder Kraft tanken konnten. Derweil löschten die Fuhrmänner in der Wirtschaft den Durst und tauschten Neuigkeiten aus.

Nebst der Landwirtschaft handelte Linas Vater auch mit Pferden. So reiste er oft nach Ungarn, um gute Pferde zu kaufen, in die Schweiz zu importieren und weiter zu verkaufen.

Jahre später führte die Tochter Katharina das elterliche Restaurant Rössli in Sax. Längere finanzielle Schwierigkeiten trieben sie zu einer Verzweiflungstat. Sie legte Feuer im Wirtshaus. Im gegenüber liegenden Stall fand die Polizei Porzellan und Silberbesteck. So wurde sie als Brandstifterin entlarvt und verurteilt.

Die Grundmauern des Restaurants stehen noch heute. Sie wurden überdacht und als Wagenschopf genutzt.

Gasthaus Rössli mit Urgrosseltern und Grossmutter als Serviertochter

Gasthaus Rössli mit Urgrosseltern und Grossmutter als Serviertochter

Wirtin Katharina Hässig-Bernegger mit Sohn

Wirtin Katharina Hässig-Bernegger mit Sohn

mulmiger Schulweg

 

Episode 1 – „Grossmutters Schuljahre“: (aus „Erinnerungen an meine Jugend“ von Lina Mathis-Vetsch)

Meine Grossmutter Lina war das erste Kind der jungen Eheleute Johannes und Elisabeth Bernegger und wurde 1884 in Sax geboren. Die junge Familie lebte von der Landwirtschaft. Im Jahre 1885 erbauten sie im Farnen Sax ein eigenes Haus und eröffneten dort fünf Jahre später die Gastwirtschaft zum Rössli.

In der Schule

Das Mädchen wuchs heran, besuchte in Sax die Primarschule und kam stets mit guten Zeugnisnoten nach Hause. Daran freute sich ihr Vater besonders und schickte sie wohlweislich in die Sekundarschule. Dies war zu jener Zeit für Mädchen eine Seltenheit. Die waren doch bestimmt zum Heiraten, Haushalten und Kinder erziehen: Also brauchen sie keine höhere Schulbildung war die damalige Volksmeinung. Linas Vater war aber selbst ein kluger, weitsichtiger Mann, also besuchte das Mädchen die Sekundarschule in Frümsen. Den Weg dorthin legte sie täglich zu Fuss zurück. Das Mittagessen konnte sie bei der Base in Frümsen einnehmen.

Der lange Heimweg am späten Nachmittag dauerte in der kalten Jahreszeit oft bis in die Dunkelheit. So geschah folgendes: Es sei schon recht dunkel gewesen. Strassenlaternen gab es nur wenige im Dorf. Ausserhalb der Häuser war es stockdunkel. Das Mädchen war auf dem Heimweg auf der geraden Strecke im Farnen Richtung Rössli. Plötzlich kam ihr eine Gestalt mit einer Sturmlaterne entgegen. Angst stieg in ihr hoch. Sie legte sich unverzüglich einen schwerfälligen Gang zu, sodass die Nagelschuhe in der Kiesstrasse ein Kratzgeräusch erzeugten. Durch diese Töne bekam es aber auch die „Sturmlaterne“ mit der Angst zu tun und machte rechtsumkehrt. Als Lina zu Hause ankam, erzählte sie ihrer Mutter von dieser Beinahe-Begegnung. Da musste die Mutter lachen und gestand, dass sie es war auf der Suche nach ihr.

Kleidung in der Sekundarschule

In der Sekundarklasse waren vier Mädchen und sechzehn Knaben. Die Knaben trugen Hemd und Hosen, darüber einen Kittel. Für den Fototermin gar eine Krawatte und eine Studentenmütze. Die Mädchen trugen lange Röcke, ein hochgeschlossenes, langärmliges Oberteil und darüber eine schwarze Schürze, deren Saum nicht selten mit Spitzen verziert war. Lederschuhe mit genagelten Sohlen war die Fussbekleidung für Buben und Mädchen. Dazu sicher wollene Strümpfe, die wohl mit einem Gummiband an einem „Gstältli“ befestigt waren.

Sekundarschule Frümsen

Sekundarschule Frümsen